![]() |
||
Kollektionen
Bisher sind folgende Storysammlungen von mir erschienen: |
![]() |
|
![]() |
MASKENHANDLUNGEN DIE BESTEN HORRORGESCHICHTEN VON MALTE S. SEMBTEN Hg.
von Hardy Kettlitz |
|
(Umschlaggestaltung: |
DHORMENGHRUUL.
10 ERZÄHLUNGEN »… sehr
unterschiedliche Storys von erlesener Qualität. Wer auf Originalität
wert legt … der sollte hier unbedingt zugreifen! « »…
außergewöhnlich guter Erzählungsband … Sembten ist
derjenige, von dem die meisten etwas lernen können.« |
|
(Coverillustration: |
MORBUS
SEMBTEN. 10 MOR(B)ITATEN »…
und das vierte Plus gibt es für … ›der Spukpalast‹,
hier erstmals veröffentlicht. Mit dieser Erzählung … dürfte
sich der Autor endgültig in den Olymp deutschsprachiger Phantastik
geschrieben haben.« »Malte
S. Sembten darf wohl mit Recht als einer der kreativsten und fähigsten
Autoren der jungen deutschen Phantastikriege gelten. Er versteht es, Stil
und Stimmung stets in den Dienst seiner gut konstruierten Erzählungen
zu stellen. Er macht den Leser zum Komplizen seiner Figuren, lässt
ihn gemeinsam mit diesen in seinen Geschichten agieren. Er vermittelt
ein Gefühl der Unmittelbarkeit. Seine Personen leben nicht in einer
Kunstwelt, sondern nebenan in unserer realen Umgebung. Dabei scheint es,
als wäre Malte Sembten um so kreativer, je kleiner sein Spielraum
ist, sei es thematisch oder platzbedingt. Sobald er seine Kopfgeburten
eindampfen muss, gelingt es ihm schlafwandlerisch, den Kern einer Geschichte
zu erfassen und wiederzugeben.« »Die
stilistische Vielfalt des Autors in Kombination mit seiner Zeichnung extremer
Charaktere – oder reiner Durchschnittstypen, aber keine Langweiler
– macht die Sammlung lesenswert. Manchmal provozierend, dann klassisch
unterhaltend, aber abwechslungsreich.« |
|
(Coverillustration: |
DIE
EIN BÖSES ENDE FINDEN. ERZÄHLUNGEN »…
einer der interessantesten neuen deutschen Horror-Autoren!« »Malte
S. Sembten ist ein erfrischender deutscher Horror- und Science Fiction-Autor,
der nicht nur erstaunlich gute Ideen hat, sondern mit seinem literarischen
Anspruch auch noch locker jeden oberlehrerhaften Kritiker in die Tasche
stecken kann.« »Vertraute
und fremdartige Elemente, teilweise Erotik, teilweise verfremdeter Lokalkolorit:
in allen Milieus zeigt sich Malte S. Sembten gleichermaßen sattelfest
und zu Hause.« »Malte
Sembten gehört zu den besten deutschen Phantastik-Erzählern
der neuen Generation … Die thematische Spannweite der acht Erzählungen
reicht von der unheimlichen Gruselgeschichte bis zum knallharten Splatter,
und Malte Sembten gelingt es immer wieder, seine Leserschaft auf vielerlei
Weise zu beunruhigen.«
|
|
(Coverillustration: |
VARIATIONEN
IN NACHTGRAU UND FLEISCHROT. ERZÄHLUNGEN »Diese
Geschichten sind echt grausig, zeigen aber auch eine unstrittige erzählerische
Meisterschaft, die Malte S. Sembten zu einem beachtlichen Autor der jungen
deutschen Horrorliteratur machen, vergleichbar einem Ramsey Campbell.« »… ein
Buch, das man von der ersten bis zur letzten Seite mit Interesse liest.
Malte S. Sembten schreibt brillant!« »Diese Short-Story-Sammlung
hat alles, was man braucht.« »Ich bin begeistert
…!« |
|
(Coverillustration
und -gestaltung: |
HIPPOKRATISCHE
GESICHTER. TODESGESCHICHTEN »Ob
Sembten mit bedrückender Anschaulichkeit schildert, wie ein Mädchen
die letzten Krankenhaustage vor einer schwierigen Operation verbringt
oder wie der Streit um das Sorgerecht für sein Kind die Nerven eines
Vaters zerrüttet und ihn zur Kettensäge greifen lässt --
von einfühlsamen Charakterisierungen bis zu derbem Splatter bedient
er sich souverän der unterschiedlichsten Stilmittel. … Der
Höhepunkt dieses Bandes ist allerdings eindeutig ›Der Verfolgte‹:
Ein ehemaliger Fremdenlegionär erzählt von seiner Begegnung
mit einem eigenwilligen Soldaten, dessen Todessehnsucht sogar über
das innerhalb der Legion übliche Maß weit hinausgeht. Der Mann
ist hoch gebildet und hütet ein entsetzliches Geheimnis, das mit
seiner Mitarbeit an archäologischen Grabungen zusammenzuhängen
scheint. Sprache und Aufbau dieser Novelle sind ein Musterbeispiel für
eine Horrorgeschichte, die unter die Haut geht, ohne dass der Leser sich
dessen bewusst wird -- bis es zu spät ist. Hippokratische Gesichter
ist fünf Jahre nach seinem ersten Erscheinen endlich über den
regulären Buchhandel zu beziehen -- eine Empfehlung mit Höchstwertung
an alle Freunde fantastischer Literatur.« |
|
|
![]() |
|
(Coverillustration
und -gestaltung: |
![]() |
HIPPOKRATISCHE
GESICHTER. TODESGESCHICHTEN »Fast
durchweg hochkarätige Geschichten. Hier wird, alles in allem, Vorzügliches
vorgelegt – Geschichten, die man mit Interesse, Spannung, Anteilnahme
liest …« »… ein
Band, an dem sich viele der künftigen deutschsprachigen Phantastik-Veröffentlichungen
werden messen lassen müssen.« »Malte S. Sembten
versteht es, in den Bann zu ziehen, er entwirft unvermutete Wendungen,
er steigert ganz allmählich die Spannung.« »Stimmungsvolle
Atmosphäre … originelle Stories … rundum gelungenes Debüt!« »Mit diesem
Band beweist Malte S. Sembten eindrucksvoll, dass er zu den besten Autoren
gehört.« »Meine Empfehlung
des Jahres 1996!« |
![]() |
||